Familienministerium will bei neuem Präventionsprojekt mit 750 000 Euro helfen
Familienministerium will mit 750.000 Euro helfen: Arme Kommune, leidende Kinder
Je höher die Kinderarmut in einer Kommune, desto häufiger ist die Jugendhilfe gefragt. Foto: dpa
picture alliance / Patrick Seege

Rheinland-Pfalz. Die desaströse Finanzlage vieler rheinland-pfälzischer Kommunen hat direkte Auswirkungen auf das Leben vieler Kinder. Die Formel lautet: Je ärmer die Kommune, desto höher die Kinderarmut. Je höher die Kinderarmut, desto häufiger brauchen Eltern Hilfe bei der Erziehung. Es kommt zur sogenannten Kinderwohlgefährdung – bis hin zur körperlichen Gewalt.

Lesezeit 1 Minute
2017 bekamen 27.000 Familien Hilfe bei der Erziehung. 1400 Kinder mussten in Obhut genommen werden. Das geht aus einem Bericht hervor, den das Ministerium Familie und Jugend gemeinsam mit dem Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz (ISM) erstellt hat.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region