Enquete-Kommission des Landtags hat ihre Arbeit aufgenommen - Katastrophenvorsorge kommt auf den Prüfstand: Enquete-Kommission des Landtags eingesetzt: Auf der Suche nach Lehren aus der Flut
Sie wollen den Konsequenzen aus der Flutkatastrophe auf den Grund gehen: die Grünen-Abgeordnete Lea Heidbreder, Vorsitzende der Enquete-Kommission, rechts neben ihr der stellvertretende Vorsitzende Christoph Spies (SPD) sowie Sachverständige und weitere Abgeordnete des Landtags Foto: dpa dpa
Rheinland-Pfalz. Nach dem Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe im Ahrtal hat nun auch die Enquete-Kommission des Landtags ihre Arbeit aufgenommen. „Der Hintergrund ist ein sehr ernsthafter und trauriger Anlass“, sagte Landtagspräsident Hendrik Hering (SPD), der persönlich zum Auftakt die Kommission begrüßte.
Lesezeit 2 Minuten
Die Katastrophe in der Flutnacht des 14. Juli habe „134 Menschen brutal aus dem Leben gerissen“, eine Vielzahl von Existenzen zerstört und „unzählige seelische Wunden geschlagen“, sagte Hering und betonte: „Ich bin sicher, dass die Enquete einen wichtigen Beitrag leisten wird, um besser auf solche Ereignisse vorbereitet zu sein.