Landtag wägt Pro und Kontra einer Widerspruchslösung bei Organspenden ab
Eine Debatte über Leben und Tod: Landtag wägt Pro und Kontra einer Widerspruchslösung bei Organspenden ab
Auf eine Million Menschen in Deutschland kommen nur 9,7 Organspender, rechnete Michael Wäschenbach (CDU) vor. Zu wenig, meint er. „Denn mit der Apostelgeschichte sage ich: Geben ist seliger denn nehmen.“ Foto: dpa
picture alliance/dpa

Rheinland-Pfalz. Ein kerngesunder 30-Jähriger sitzt abends noch ganz normal auf seiner Couch, freut sich auf seine Lieblingsserie im TV. Am nächsten Morgen kippt er um, ein Rettungswagen bringt ihn mit Blaulicht in die Notaufnahme. Auf der Intensivstation hören die Angehörigen die traurigen Ärzteworte: „Es tut uns leid, wir können nichts mehr tun.“

Lesezeit 2 Minuten
Mit diesem Beispiel aus dem Alltag eröffnet der Trierer SPD-Abgeordnete Sven Teuber seine Rede zur Orientierungsdebatte im Landtag, die sich um Organspenden dreht. Teuber fragt: „Wie sollen Angehörige in so einer Situation über Spenden entscheiden, die ein Leben retten, wenn sie selbst aber tieftraurig sind?

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region