Rheinland-Pfalz
Die CDU nach der Wahl: Zurück zu den schwarzen Wurzeln?

In welche Richtung geht es? Muss die rheinland-pfälzische CDU zu neuen Ufern aufbrechen? Nach der Wahlniederlage werden Julia Klöckner und die Verantwortlichen in Partei und Fraktion auch über den Kurs reden müssen. Wie der Aufarbeitungsprozess aussehen wird, steht noch nicht fest.

dpa

Rheinland-Pfalz. Viele Christdemokraten in Rheinland-Pfalz sind bedient. Noch immer sitzt der Schock tief über die unerwartete und überraschend deutliche Wahlniederlage gegen Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD). An eine Große Koalition will keiner so recht glauben. Zahllose Abgeordnete, Parteiverantwortliche und Mitglieder des Wahlkampfteams von Julia Klöckner (CDU) gönnen sich eine kleine Auszeit. 

Lesezeit 3 Minuten
Von unserem Redakteur Dietmar Brück Die vergangenen Monate waren strapaziös. Zugleich schauen die ersten Christdemokraten nach vorn. Und fragen, was die CDU aus dem Debakel lernen kann. Wie sie zu neuer Stärke findet? Die Aufarbeitung der Wahlpleite hat gerade erst begonnen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region