Flughafen Aufsichtsratschef Salvatore Barbaro hält Tantiemen für gerechtfertigt - Kritiker sehen das ganz anders
Aufsichtsratschef verteidigt Tantiemen: Wurden Hahn-Manager zu üppig bezahlt?
Hahn-AufsichtsratschefSalvatore Barbaro (SPD).
picture alliance

Rheinland-Pfalz. Der Flughafen Hahn ist seit Jahren ein Sanierungsfall, für den sich nur unter allergrößten Mühen mit der chinesischen Unternehmensgruppe HNA ein Käufer finden ließ. Dennoch haben die Topmanager jedes Jahr Sonderzahlungen kassiert. Der Fall hat mächtig Wirbel ausgelöst. Nun hat sich Hahn-Aufsichtsratschef Salvatore Barbaro zu Wort gemeldet und die gängige Praxis verteidigt. Sein Credo: Die Zahlungen waren vertretbar. Richtig transparent konnte der SPD-Politiker die Gehaltsstruktur allerdings auch nicht machen.

Lesezeit 2 Minuten
Barbaros Argument: Es wurden keine Boni gezahlt, sondern Tantiemen. Der feine Unterschied aus seiner Sicht: Boni kommen beim Gehalt als Prämie obendrauf. Tantiemen sind Teil des Gehalts, hängen aber davon ab, ob ein Manager die vorher vereinbarten Ziele erreicht hat.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region