Veranstalter DreamHaus will das Megafestival umweltfreundlicher aufstellen − Wir schauen, wie weit man auf diesem Weg ist: Zurück zu Müllmassen? Wie nachhaltig Rock am Ring 2023 wirklich ist
Auf der Fressmeile bleiben kaum Wünsche offen. Doch wie sieht es mit dem Müll aus, der hier in Form von Verpackungen und Geschirr entsteht? Stefan Schalles
Wo Zehntausende Fans zusammenkommen, entsteht auch tonnenweise Abfall - von Rock am Ring sollte deshalb ein Vorbildeffekt ausgehen, hieß es in der Vergangenheit. Viele gute Ideen werden schon umgesetzt - andere wandern dagegen schon nach einem Jahr wieder in die Tonne.
Als DreamHaus die Festivalleitung 2022 von Marek Lieberberg übernahm, trat die Konzertagentur mit einem klaren Ziel an: „Kurz und mittelfristig“, kündigte Geschäftsführer Matt Schwarz seinerzeit im RZ-Interview an,