Der Sitz des Landtags, das Deutschhaus, hat eine bewegte Geschichte hinter sich
Napoleon, Nazis und mittlerweile die Demokratie: Das Deutschhaus in Mainz hat viel erlebt
In neuem Glanz: Der Landtag in Mainz
picture alliance/dpa | Sebastian

Anfangs versammelte sich der Landtag von Rheinland-Pfalz noch in Koblenz - doch schnell zog man nach Mainz, und zwar an einen besonders geschichtsträchtigen Ort. Der wurde jüngst für eine Millionensumme saniert - und soll nun wieder die Herzkammer der hiesigen Demokratie bilden.

Am 18. Mai 1951 tagte zum ersten Mal das Parlament an seinem neuen Sitz in der Landeshauptstadt Mainz. In der Zeit zuvor kamen 1946 zunächst die Beratende Landesversammlung, ab 1947 dann das Parlament und die Regierung des neu gegründeten Landes Rheinland-Pfalz in Koblenz zusammen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region