Forschungen des Stadtarchivs mit neuen Details zum Papierunternehmen Mayer-Alberti - Einst größer Koblenzer Arbeitgeber
Einst größter Koblenzer Arbeitgeber, von den Nazis vertrieben: Die Fabrikantendynastie Mayer-Alberti

Das Bild  zeigt, wie das Papierwerk in der Andernacher Straße 86-88 in Koblenz-Lützel, um 1920 aussah. 

Johann Jacob Wagner, Coblenz-Ehr

Eigentlich ging es um den Nachweis der Vorbesitzer zweier Bilder. Am Ende entstand im Stadtarchiv ein Forschungsprojekt rund um das Unternehmen Mayer-Alberti, das einst der größte Arbeitgeber in Koblenz war. 

Lesezeit 3 Minuten
„Alexander der Große und die Familie des Darius“ und „Die Enthaltsamkeit des Scipio“ waren der Auslöser. Eine Bremer Galerie hatte die großformatigen Historienbilder, die der Koblenzer Maler Januarius Zick um 1785 schuf, dem Mittelrhein-Museum im Jahr 2016 angeboten.

Ressort und Schlagwörter

Top-News aus der Region