Rheinland-PfalzEin neuer Wagen muss her: Wie HELFT UNS LEBEN nach Jahren erneut hilftTugra ist auf einen Rollstuhl angewiesen - und dieser Rollstuhl muss auch ins Auto der Westerwälder Familie Ulutürk passen. Von Lars Hennemann
KretzAuto gibt junger Mutter mehr Freiheit: „HELFT UNS LEBEN“ unterstützt schwerkranke Alina Esleben aus Kretz Von Winfried Scholz
Rheinland-PfalzInflation und gestiegene Energiepreise: HELFT UNS LEBEN unterstützt Tafeln in der Region mit 30.000 Euro Von Mirjam Hagebölling
Langenscheid30.000 Euro für neuen Bewegungsraum: HELFT UNS LEBEN unterstützt Kita LangenscheidVon Johannes Koenig
Höhr-GrenzhausenHELFT UNS LEBEN: Vier Kinder ohne Vater freuen sich über Geschenke zu NikolausBei Familie Böcking in Höhr-Grenzhausen war die Freude jetzt groß, als Vorsitzende Manuela Twer und stellvertretender Vorsitzender Lars Hennemann von HELFT UNS LEBEN Geschenke vorbeibrachten. Die Benefizaktion der Rhein-Zeitung und ihrer Heimatausgaben hat die fünfköpfige Familie bereits in der Vergangenheit unterstützt, nachdem Vater Roger 2018 an einem Krebsleiden gestorben war. Unter anderem bekam die Familie einen gebrauchten VW-Bus. Von Lars Hennemann
SchönbornSpende von HELFT UNS LEBEN: Kindertagesstätte Schönborn erhält vier LuftreinigerVon Johannes Koenig
LangenhahnUm Alltag wieder alleine meistern zu können: HELFT UNS LEBEN unterstützt Langenhahner mit Treppenlift
KoblenzHELFT UNS LEBEN: Große Hilfe mit einem großen Konzert des Heeresmusikkorps Koblenz in der Rhein-Mosel-Halle Von Claus Ambrosius
KastellaunHELFT UNS LEBEN und Möbel Preiss unterstützen Familie Voirin mit 8000 Euro: Ein neues Zuhause nach der Flut
KreuzbergHELFT UNS LEBEN unterstützt „Historisches Ahrtal“: Um ein Stück Heimat erhalten zu können Von Lars Hennemann
NürburgringNach zwei Jahren Coronapause: Nürburgring Classics sind zurück – Spendenaktion für HELFT UNS LEBEN Von Jochen Tarrach + 3 weitere Artikel zum Thema
HahnstättenHELFT UNS LEBEN: Zu Ostern wird für Rosalie aus Hahnstätten ein Traum wahrEigentlich hat sie sich vorgenommen, nicht zu weinen. Als Franziska Heyer aber das erste Mal den Rollstuhl ihrer kleinen Tochter Rosalie in das nagelneue, behindertengerecht umgebaute Auto schiebt, überwiegen die Emotionen. Tränchen kullern. Die Freude über das ganz besondere Osterei ist riesig, und für Familie Heyer bedeutet es ein großes Stück Normalität und Freiheit im schwierigen Alltag. Von Markus Eschenauer
VallendarFlutkatastrophe im AhrtalHELFT UNS LEBEN: Große Karnevalsgesellschaft spendet 33.000 Euro für die Flutopfer an der Ahr