Vortrag in Montabaur zeichnet den mühsamen Weg der vier Parlamentarierinnen vor 75 Jahren nach
Die Vorreiterinnen der Frauenrechte: Vor 75 Jahren kämpften vier Parlamentarierinnen für Gleichstellung
img_1150
Referentin Anke Zander berichtete in einem Bildvortrag über die Vorreiterinnen der Gleichberechtigung von Frauen im Grundgesetz. Foto: Birgit Piehler
Piehler Birgit. Birgit Piehler

„Nur ein Quasi­stürmlein“ – so nannte Theodor Heuss vor 75 Jahren das Ansinnen von Helene Weber, Elisabeth Selbert, Helene Wessel und Friederike Nadig, das Gleichberechtigungsgesetz fest ins Grundgesetz zu verankern. Was heute in unserer Gesellschaft „normal“ ist, das mussten sich die Frauen, die das Land aus den Trümmern befreiten und seine Strukturen wiederaufbauten, nach Zweiten Weltkrieg erkämpfen.

Lesezeit 4 Minuten
Um die vier Politikerinnen im Parlamentarischen Rat, der seinerzeit aus 61 Männern und nur vier Frauen bestand, und die sich keineswegs immer einig waren, ging es in dem Vortrag von Anke Zander in der Montabaurer Buchhandlung „Erlesenes“. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Blaue Montage“ hatte Anja Müller, Inhaberin der Buchhandlung, angesichts des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes zu einem Bildvortrag über die Gründerjahre der Republik ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region