Unterirdische Verbindung zwischen zwei früheren Vulkanen soll viele Gäste in die Eifel locken - Führung rundet Erlebnis ab
Geologisch spannender Gästemagnet ist fertig: Ministerin gibt Ulmens Maarstollen frei
Daniela Schmitt, rheinland-pfälzische Verkehrs- und Wirtschaftsministerin, sowie Stadtbürgermeister Thomas Kerpen durchtrennen mit einem Scherenschnitt das Band, das den Weg in der neuen Ulmener Maarstollen versperrt. Der touristische Ausbau hat 1,5 Millionen Euro gekostet. Foto: Kevin Rühle
Kevin Rühle. Kevin Ruehle

Zugegeben, weder im Handumdrehen noch mit einem Fingerschnippen ist der rund 124 Meter lange Stollen zwischen dem Jungferweiher und dem Ulmener Maar zu einer für jeden sicher zu durchquerenden Touristenattraktion ausgebaut worden.

Doch mit dem kurzen Schnippen einer Schere haben die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt sowie Stadtbürgermeister Thomas Kerpen den Ulmener Maarstollen am Montagvormittag offiziell eröffnet. „Es ist ein Schmuckstück der Geologie, was hier jetzt begehbar gemacht wird: der Ulmener Maarstollen“, hob Ministerin Schmitt vor geladenen Gästen am Maarufer hervor.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region