Nach dem Vorbild des Konzeptes der Umwelt- und Naturschutzorganisation Project Wings, stellen Sarah (v. r.), Bastian, Georg und Anna in der Klasse 9f der Realschule plus und Fachoberschule Untermosel „Ecobricks“ aus Plastikmüll her, aus denen Mülleimer für die Schule entstehen sollen. Foto: Katharina Demleitner Katharina Demleitner
Kobern-Gondorf. Ein Dorf aus Plastikmüll ist das Ziel der im März gegründeten Koblenzer Natur- und Umweltschutzorganisation Project Wings. In Indonesien wird das Konzept derzeit Realität (die RZ berichtete). Jetzt hält die Idee, gebrauchte Plastikflaschen mit Plastikmüll zu füllen und die „Ecobrick“ genannten Bausteine zu nutzen, Einzug an Schulen in der Region. Die Klasse 9f der Realschule plus und Fachoberschule Untermosel in Kobern-Gondorf will aus dem besonderen Rohstoff etwas Naheliegendes, überaus Nützliches herstellen.
Lesezeit 2 Minuten
Überall Müll: Auf den Tischen in der Klasse 9f der Realschule plus liegen Plastikverpackungen aller Art. Georg und Bastian stopfen mit einem Ast die Folien und Tüten in eine gebrauchte Plastikflaschen. „Unglaublich, wie viel in eine Flasche reinpasst“, sagt Georg.