Extra
Reforminitiative Maria 2.0: „No more bla bla bla“

Einen, so heißt es in der Pressemitteilung des Bistums, „begeisternden und ansteckenden Austausch“ hatte die Limburger Diözesanversammlung mit drei Vertreterinnen der katholischen Reforminitiative Maria 2.0. Die Initiative setzt sich unter anderem für den Zugang von Frauen zum Priestertum ein, fordert eine Abschaffung des verpflichtenden Zölibats und mahnt eine konsequente Aufarbeitung von Missbrauch an.

Mit dem Kirchenstreik im Frühjahr 2019 in Münster sei eine regelrechte Bewegung entstanden: „Wir sind etwas wie Fridays for Future. Wenn wir so jung wären wie Greta, würden wir sagen ,No more bla bla bla'“, erklärte die Frankfurter Rechtsanwältin Monika Humpert.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region