++ 19:56 Heil: Gesetz für Tariftreue soll kommen
Schweden

„Geangelt wird nur zur Gaudi“: Das lustige Leben der Krebse in Schweden

Von Nicole Mieding
Die freundliche Art der Krebsfischerei...
Die freundliche Art der Krebsfischerei... Foto: Nicole Mieding

Urlaub in Schweden, das kann kostspielig werden. Vieles, was dieses Land lebenswert macht, ist aber für kleines Geld oder sogar gratis zu haben. Eine Riesengaudi, die jedes schwedische Kind kennt, ist das traditionelle Krabbenfischen. Wie das geht, wollen uns Daga (10) und Juni (3) zeigen. Die beiden Kinder aus dem Ort sind echte Profis und haben auch für uns die nötige Ausrüstung dabei: hölzerne Wäscheklammern, Paketschnur und einen Eimer für den hoffentlich üppigen Fang.

Lesezeit: 3 Minuten
Anzeige

Der Havstens Fjord vor der Haustür zählt zu Westschwedens Küstenregion Bohuslän und hat den angeblich zu bieten. „Erst mal müssen wir Miesmuscheln suchen, die mögen die Krabben am liebsten“, sagt Daga und, platsch, steht schon bis zu den Knöcheln im Wasser. Miesmuscheln sind die, die es bei uns in jedem Supermarkt zu kaufen gibt. Wie sich zeigt, finden sich hier frische Austern aber deutlich leichter. Was uns zwar freut, aber nicht weiterhilft – blöderweise haben wir kein Austernmesser mit. Und ohne lassen sich die leckeren Meeresfrüchte schwer öffnen. Während die Miesmuschel ihr Innerstes dagegen freimütig hergibt: Die kleine Juni schnappt sich einen Stein, klopft einmal drauf, schon hat die Schale ein Loch. „Das genügt, um die Krabben anzulocken“, erklärt sie, wickelt ein Stück Paketschnur um eine Wäscheklammer und klippt die Muschel dran. Wir suchen weiter, um uns mit Ködern zu präparieren. Dann geht's mit den gebastelten Angeln und einem Eimer voller Wasser auf den Steg. Denn wo der Holzbau Schatten auf den steinigen Meeresgrund wirft und sich Gräser und Algen angesiedelt haben, verkriecht sich unsere Beute am liebsten.

„Geangelt wird nur zur Gaudi“ – die schwedischen Krebse freuen sich über einen kleinen Snack und...
„Geangelt wird nur zur Gaudi“ – die schwedischen Krebse freuen sich über einen kleinen Snack und...
Foto: Nicole Mieding

Wir setzen uns auf die Planken, werfen die Leinen aus und baumeln mit den Beinen. Es dauert nicht lang, bis Daga in Triumphgeheul ausbricht. Sie holt ihre Schnur ein, und tatsächlich: Ein kleiner Krebs hängt dran, klammert sich an die Muschel und ringt energisch um sein Futter. Welches Schicksal ihm blüht, als er durch die Luft schwebt, ahnt er wohl nicht. Dann ist die Lust am Leben aber doch größer als die Gier, und er lässt los. Plitsch, taucht er ins Wasser und geht unter Steinen in Deckung, bevor er im Fangeimer landen kann. „Macht nichts“, meint Daga und zuckt mit den Schultern. Denn während wir nur unsere Muscheln baden, hängt bei ihr schon der nächste Krebs dran.

wuseln um die Wette zurück in die Freiheit.
wuseln um die Wette zurück in die Freiheit.
Foto: Nicole Mieding

Nach einer Weile beißen die kleinen Biester mit den hübsch transparent schimmernden Panzern auch bei uns an. Einen geglückten Fang zeigen die Krabbenfischer in der Regel mit einem überraschten Jauchzen oder aufgeregten Kreischen an. Selbst die coolsten unter uns stimmen begeistertes Jagdgeheul an. Unsere Technik reift, die Eimer füllen sich. Genug gefischt, finden die Kinder, Zeit fürs Finale: ein Krabbenrennen am Strand. Auf einem Fels kippt die kleine Juni die Eimer aus. Viel Zeit zur Orientierung brauchen die kleinen Krebse nicht. Die Tiere folgen ihrem Instinkt, und das geht flink: Kaum hat man seine Favoriten in dem wuseligen Haufen bestimmt, flitzen die Biester auch schon in die Brandung, wo sie die erste Welle erfasst und ein kleiner Surfgang sie zurück ins Meer mitnimmt.

Satt macht das Krabbenfischen also nicht, höchstens Appetit. Weil wir das ahnten, sind wir mit „Muschel Janne“ verabredet. Sein Restaurant Musselbaren („Austernbar“) liegt gleich in der nächsten Bucht. Wir radeln hin, immer am Fjord entlang, nur um zu erfahren, dass wir uns auch hier unser Essen erst verdienen müssen. Janne grinst.

„Muscheln sind Rock
„Muscheln sind Rock 'n' Roll, Fische Disko“, sagt Janne Bark, Muschelzüchter und Restaurantbesitzer, der Muschel- und Lobstersafaris organisiert.
Foto: Nicole Mieding

er 49-Jährige hat sein Geld in der Stahlindustrie gemacht, eine erfolgreiche Firma verkauft und sich nun ganz und gar den Muscheln verschrieben. Denn die sind „echt cool“, findet er: hilfreich fürs Meer, weil sie Schadstoffe filtern, und gesund für den Menschen: reich an Eiweiß, arm an Kalorien. „Je mehr du davon isst, desto besser“, sagt Janne. Mit seinen Muschelbänken sorgt er dafür, dass das Ökosystem im Fjord stabil bleibt und den Gästen das Superfood nie ausgeht.
Auf seinem Fischkutter nimmt Janne uns mit, raus zu den Muschelbänken. Miesmuscheln, Pfahlmuscheln, Austern züchtet er hier. Lobster findet man auch, klar, und natürlich gibt's frischen Fisch zuhauf. Allerdings: „Muscheln sind Rock 'n' Roll, Fische eher Disco“, meint Janne. Denn Muscheln schmecken nicht nur, für das Meer funktionieren sie wie ein Putztrupp. Eine zwei Jahre alte Muschel filtert fünf Liter Wasser pro Stunde. „Ein Kilo Muscheln schafft 6000 Liter Wasser am Tag – das ist eine Superkläranlage.“ Jannes Lieblinge sind die unscheinbaren Pfahlmuscheln. „Die werden auch zum Krabbenfischen genutzt“, erklärt er. Was wir freilich schon wissen. „Sie haben sechsmal so viel Protein wie eine Auster!“ Jetzt sind wir doch verblüfft.

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.

Der Himmel glüht schon in abendlichem Rot, als wir von Bord und zum Restaurant gehen. Janne will uns dort seine Muschelpfanne zaubern: in einem riesigen Wok auf der Terrasse mit Blick auf den Fjord. Eine Postkartenansicht, es wird einem weh beim Gedanken, dass der Tag fast zu Ende ist. Aber die Sonne ist nett zu dieser Zeit in Schweden. Sie geht zwar unter, aber ihr Licht nimmt sie nicht mit.

Von Nicole Mieding

Wissenswertes für Reisende

Anreise: Mehrere Airlines fliegen Götebörg von Düsseldorf, Köln-Bonn und Frankfurt direkt an. Wer ins Auto steigt, muss durch Dänemark und über zwei Brücken: die Storebaeltbrücke in Dänemark und die Öresundbrücke zwischen Dänemark und Schweden. Alternativ geht's per Fähre von Kiel nach Göteborg (Stena Line, 14,5 Std, über Nacht) oder von Travemünde bis Trelleborg (TT Line, ca. 8 Std.) oder nach Malmö (ca. 9 Std., Finnlines).

Zielgruppe: Westschwedens Küstenregion Bohuslän eignet sich für Abenteurer, Familien und alle, die viel Natur und Wasser lieben.

Beste Reisezeit: Schwedens langer Sommer zieht die meisten Menschen an. Fischliebhaber sollten zwischen September und April anreisen – dann ist Flusskrebssaison und man darf die Tiere, genau wie Austern, selbst sammeln. Tipp: Im Januar/Februar gibt's die besten!

Unsere Tipps:

  • Muschelsafari: Im Örtchen Ljungskile ist „Muschel-Janne“ ein Touristenmagnet. Mit dem Fischerboot geht's zu seinen Austern- und Miesmuschelbänken, Janne erklärt alles, was man über Muscheln wissen muss, danach bereitet er den Fang in seinem Restaurant Musselbaren zu.
  • Nach Hygge kommt Fika: Ihre traditionelle Kaffeestunde lassen sich die Schweden nicht nehmen, nur echt mit Zimtschnecken und handgebrühtem Filterkaffee (Bryggkaffe). Wer's weniger süß mag, bekommt überall sensationelles Brot – selbst gebacken, Ehrensache. Dazu gibt's stets frisch aufgeschlagene Butter.
  • Inselhüpfen: Um Göteborgs Schärengarten mit seinen vielen kleinen Inseln zu erkunden, braucht es kein eigenes Boot – das Archipel ist ans öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Los geht's direkt in der Innenstadt, ein einfaches Ticket kostet 2,70 Euro, es gilt für die ganze Strecke. Die entlegenste Insel (ca. 60 km) lässt sich bei einem gemütlichen Inselbummel in 1,5 Std. erreichen – oder per Schnellfähre in 25 Minuten zum selben Preis. Dank der hohen Taktung kann man so entspannt von Insel zu Insel reisen.
  • Beerenfreundliches Klima: Lange, kühle Tage sind perfekt für ein langsames Wachstum von Blau- und Walderdbeeren. Die haben nirgends so viel Süße und Aroma wie hier – beim Wandern, als Dessert oder Digestif probieren.

Unsere Autorin hat übernachtet in Anfasteröd Gårdsvik, Villa Sjötorp und Pensionat Styrsö Skäret. Diese Reise wurde unterstützt von Visit Sweden und dem West Sweden Tourist Board (www.visitsweden. de, www.vastsverige.com/de).

Meistgelesene Artikel