„Bitte nicht stören, hier wachsen großartige Trauben“, warnt ein Schild vor jungen Reben, die der Winzer Stéphane Ferreira wie seine Babys hegt. Ein Zeichen für Witz und Selbstbewusstsein – mit Recht: Weinkenner zählen die Weine vom Douro zu den weltweit besten. Foto: Nicole Mieding
Mieding
Da reist man zu Europas äußerem Ende - und die Probleme hören sich fast wie zu Hause an. "Wenn die Gebäude beginnen, die Landschaft zu deklassifizieren, dann ist der Welterbestatus futsch", schimpft Dona Ana Maria.
Lesezeit 5 Minuten
Sie meint damit nicht etwa den Mittelrhein, sondern das Dourotal. Dort liegt das älteste Weinanbaugebiet der Welt, das sich von Porto an der Atlantikküste den Fluss entlang bis hin zur spanischen Grenze zieht. Fluss, Weinberge und auch die Tradition der Portweinherstellung hat die Unesco 2001 zum Weltkulturerbe erklärt.