Extra
Psychotherapeutin: Recht rausnehmen, sich um sich selbst zu kümmern, fällt insbesondere Helfern sehr schwer

„An alle Einsatzkräfte der Feuerwehren im Rhein-Lahn-Kreis, die im Katastrophengebiet tätig waren oder sind. Niemand muss mit den schlimmen Bildern und Gedanken alleine fertig werden.“ Das hatte der Kreisfeuerwehrverband in einer Einladung zu einem Gesprächstreffen in Rettert mit einer Vertreterin der Fachklinik Katzenelnbogen am 21. Juli geschrieben.

Lesezeit 2 Minuten
Es war der erste von mehreren vorgesehenen Terminen, um Einsatzkräfte nach der Rückkehr aus dem Katastrophengebiet zu beraten und um Tipps für den Umgang nach einem belastenden Ereignis zu geben. Fünf Wehrleute waren nach Rettert gekommen. Für Sophie Neidhöfer eine gute Zahl.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region