Kosten zum Teil mehr als verzehnfacht - Mehr Einnahmen und Lenkung beim Verkehr werden als Argumente genannt
Preisdeckel ist weg: Viele Kommunen verlangen mehr fürs Anwohnerparken
Anwohnerparken
Viele Kommunen argumentieren mit dem knappen Platz in den Zentren, um das Anwohnerparken teurer zu machen.
Sebastian Gollnow. picture alliance/dpa

30,70 Euro: Mehr durften die Kommunen lange nicht für das Anwohnerparken verlangen. Diese Zeiten sind vorbei. Deshalb wird das Parken für Bewohner mancherorts teurer.

Lesezeit 2 Minuten
Bundesweit war die Gebühr auf diese 30,70 Euro einheitlich gedeckelt. Diese Regelung gilt nicht mehr, in Rheinland-Pfalz dürfen Kommunen seit dem Frühjahr selbst entscheiden, welchen Preis sie dafür aufrufen wollen, damit Anwohnerinnen und Anwohner das Auto in ihrem Wohnviertel abstellen können (wir berichteten).

Ressort und Schlagwörter

Top-News aus der Region