Landtagswahl 2016
Praxischeck: Energiewendeland Rheinland-Pfalz

Wie sich Rheinland-Pfalz um erneuerbare Energie müht. Foto: Werner Dupuis

Die Energiewende war eines der Schlagwörter der zu Ende gehenden Legislaturperiode. Fünf Jahre nach dem GAU von Fukushima hat sich das Land in vielerlei Hinsicht verändert - hin zu einem Vorreiter in Sachen erneuerbare Energie, aber auch zu einem Land des Streits. Eine Bestandsaufnahme zum vermutlich komplexesten Aspekt der Landespolitik ist schwierig. Die Meinungen sind kontrovers, häufig lässt die Windkraftdebatte wenig Raum für tiefere Betrachtungen.

Lesezeit 6 Minuten
1. Windkraft, Wohlfühlbereich für Lobbyisten? Ende Januar, Sitzungssaal 301 im Mainzer Abgeordnetenhaus: Vertreter von Bürgerinitiativen treffen sich zum Austausch mit der CDU-Landtagsfraktion. Eigentlich geht es um Ersatzzahlungen, die für Projektentwickler bei Genehmigungen von Windrädern wegen des Eingriffs in die Landschaft fällig werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region