Rheinland-Pfalz
Polizei: Wir stehen mit dem Rücken zur Wand

Mit Sonderkontrollen von Autos erhöht die Polizei den Fahndungsdruck, um Einbrecher aufzuspüren. Dabei fühlt sie sich selbst unter Druck.

Fotolia

Rheinland-Pfalz. Alle drei Minuten schlagen Einbrecher in Deutschland zu. In Rheinland-Pfalz explodieren die Fallzahlen, das Entdeckungsrisiko bei einer Aufklärungsquote von nur 15,3 Prozent ist gering. Ist die Polizei gegen organisierte Banden machtlos, weil sie einfach viel zu schwach besetzt ist? Nach der Kritik der CDU-Opposition hat Rheinland-Pfalz "im Ländervergleich die wenigsten Polizisten" pro Einwohner. "Wir stehen mit dem Rücken an der Wand", beschreiben der Vizelandesvorsitzende der Polizeigewerkschaft (GdP), Bernd Becker, und der Bund der Kriminalbeamten ihre Personalmisere.

Lesezeit 3 Minuten
Von unserer Chefreporterin Ursula Samary Allein der Schichtdienst sei in den vergangenen zehn Jahren um etwa 500 Beamte geschwächt worden, kritisiert Becker. Der Koblenzer GdP-Bezirksvorsitzende Gerhard Jung hat bereits im April unserer Zeitung vorgerechnet, dass in der normalen Wechselschicht nachts rein rechnerisch nur noch maximal 720 Polizisten im ganzen Land zu alarmieren sind.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region