SPD Rheinland-Pfalz verliert im Jahr 2018 viel Zuspruch - CDU hat einen neuen, alten Hoffnungsträger - und Julia Klöckner: SPD und CDU im Land: Die ewigen Regeln geraten ins Wanken
SPD Rheinland-Pfalz verliert im Jahr 2018 viel Zuspruch - CDU hat einen neuen, alten Hoffnungsträger - und Julia Klöckner
SPD und CDU im Land: Die ewigen Regeln geraten ins Wanken
Im Landtag stellt die SPD auch im Jahr 2019 die größte Fraktion. Die aktuellen Umfragen spiegeln diese Stärke aber nicht wider. Die Kommunalwahl im Mai wird ein neuer Stimmungstest für die Genossen. Kann die CDU erneut ihre strukturelle Stärke im Land ausspielen, oder wird es Überraschungen geben? Foto: dpa picture alliance
Rheinland-Pfalz. Schwerkraft ist der Inbegriff der Beständigkeit. Lässt man ein Glas fallen, sorgt die Gravitation dafür, dass es am Boden zerschellt. Naturgesetze ändern sich nie. Im Januar 2018 sah es so aus, als ob diese ewigen Regeln auch in der Politik währen. Angela Merkel ist Bundeskanzlerin. Malu Dreyer ist Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz. Julia Klöckner wäre es gern. Im Januar 2019 hat sich vieles verändert: Angela Merkel ist eine Kanzlerin auf Abruf, Klöckner eine ihrer Ministerinnen, Dreyer eine der (wenigen) Hoffnungsträgerinnen einer dahinsiechenden Sozialdemokratie – mit einem unerwarteten neuen, alten Gegner.
Lesezeit 5 Minuten
Unser Landeskorrespondent Carsten Zillmann nimmt die rasante Entwicklung des Jahres 2018 unter die Lupe und wagt einen Ausblick.
Am 16. März des vergangenen Jahres haben sich die politischen Gravitationsverhältnisse in Rheinland-Pfalz grundlegend verändert.