Mit dem Angebot kommt es zur Wiederholung der erfolgreichen Aktion, die bereits seit 2019 umgesetzt wird: Auf dem Festival Nature One können Medizinstudenten vom 2. bis zum 4. August ärztlichen Notdienst live erleben. Insgesamt acht Studenten haben einen der begehrten Praktikumsplätze erhalten. Sie erwartet ein nicht alltäglicher Einsatz im Bereich der Notfallmedizin und die Möglichkeit, während der praktikumsfreien Zeit das Festival zu besuchen. Bei der Nature One bietet sich den Studenten ein breites Spektrum an Aufgaben des ärztlichen Notdienstes. Zudem können sie das Festival, bei dem bis zu 60.000 Gäste erwartet werden, aus nächster Nähe erleben. Organisiert wird dieses Schnupperpraktikum von einer Kooperation, zu der das Projekt Gelobtes Land, die Kreisverwaltung des Rhein-Hunsrück-Kreises und auch der Kreisverband Rhein-Hunsrück des Deutschen Roten Kreuzes gehören.
Bevor die Studenten ihren Einsatz auf der Nature One beginnen, lernen sie während einer Auftaktveranstaltung, die Region als Lebens- und Arbeitsstandort kennen und haben die Gelegenheit zu einem Austausch mit regional ansässigen Ärzten. Die Kreissparkasse Rhein-Hunsrück stellt Räumlichkeiten und Verpflegung für dieses Kennenlernen zur Verfügung. „Bereits bei der Premiere 2019 ist unsere Aktion auf bundesweites Echo gestoßen“, erklärt Hannah Wagner, Projektleiterin der Kampagne Gelobtes Land beim Regionalrat Wirtschaft Rhein-Hunsrück. Nach der pandemiebedingten Pause des international bekannten Festivals kam es 2022 zu eine Wiederauflage. Auch in diesem Jahr war das Interesse der Studenten am Praktikum groß, berichtet Wagner.
„Dieses Schnupperpraktikum ist ein schöner Impuls, um jungen Medizinstudentinnen und Medizinstudenten Lust auf den Rhein-Hunsrück-Kreis zu machen“, erklärt Landrat Volker Boch. „Die Stärkung des Gesundheitssektors in der Region und die Gewinnung gerade junger Fachkräfte sind wesentliche Aufgaben, für die wir solche innovativen Ideen gut gebrauchen können.
Im vergangenen Jahr haben wir so seitens des Kreises mit einem gezielten Stipendienprogramm für Medizinstudenten ein Modellprojekt initiiert, das junge Menschen für eine spätere Niederlassung im Rhein-Hunsrück-Kreis begeistern soll. Pro Jahr vergeben wir als Landkreis Rhein-Hunsrück fünf solcher Stipendien“, sagt der Landrat, „genauso wie mit dem Schnupperpraktikum wollen wir auf diese Art und Weise für unsere lebens- und liebenswerte Region werben.“ red