Extra
Namensgeber Bruchmüller gilt als Erfinder der tödlichen „Feuerwalze“

Der Bau der Deines-Bruchmüller-Kaserne reiht sich in eine Vielzahl von Bauvorhaben aus den Jahren 1935 bis 1939 ein. Ihre Architektur spiegelt den Geist der NS-Zeit wider: Eine strenge geometrische Baugliederung und auch die Größe und Wuchtigkeit sowie massive Ausführung der Bauten sollten im Dritten Reich Stärke und Wehrhaftigkeit zum Ausdruck bringen. Ursprünglich handelt es sich um zwei Kasernen mit 130 000 beziehungsweise 105.000 Quadratmetern: die Deines- und die Bruchmüller-Kaserne.

Sie waren für ein Artillerieregiment und eine motorisierte Artillerieabteilung geplant. Der Spatenstich erfolgte am 1. September 1937. Beide Kasernen wurden am 13. November 1938, also nach gut 14 Monaten Bauzeit, übergeben. Benannt ist die Kaserne zum einen nach Gustav Adolf von Deines (1852 bis 1914).

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region