Rheinland-Pfalz
Nachwuchs wird knapp: Ausbildung mit Netz und doppeltem Boden
Markus Baulig
Markus Baulig während des dualen Studiums an der Hochschule Koblenz und bei Rasselstein in Andernach/Neuwied im Jahr 2016.
Sascha Ditscher

Rheinland-Pfalz. Es ist noch gar nicht so lange her, da begannen Berichte über den Lehrstellenmarkt meist mit der Anzahl der Absagen, die sich auf den Schreibtischen der Schulabgänger stapelten. Damals gab's nicht selten 10, 20, 50 Mal Post im berüchtigten DIN-A-4-Format. Vor allem die Generation der Babyboomer schrieb oder tippte sich noch die Finger wund, um einen der begehrten Ausbildungsplätze zu ergattern.

Lesezeit 3 Minuten
Das ist Geschichte. Mittlerweile ist die Zahl potenzieller Azubis deutlich gesunken. Der demografische Trend und die zunehmende Akademisierung machen vor allem kleinen Betrieben auf dem Land Sorgen. Der Nachwuchs wird knapp – und wandert in die großen Städte ab.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region