Stuttgart
Nach Warterei in Eiseskälte: Uni schenkt Studenten Prüfung

Nichts war es mit dem Schwitzen über der Prüfung. Nachdem die Studenten in frostigen Temperaturen ausharren mussten, entschied die Uni eiskalt, bei allen die Klausur als bestanden zu werten.

dpa

Stuttgart - Die Studenten zitterten vor der Prüfung - jetzt haben sie bestanden, ohne eine einzige Frage beantworten zu müssen. Die Uni Stuttgart entschuldigt sich so für eine Panne.  

Lesezeit 1 Minute

Stuttgart – Die Studenten zitterten buchstäblich vor der Prüfung – jetzt haben sie bestanden, ohne eine einzige Frage beantworten zu müssen. Die Uni Stuttgart entschuldigt sich so für eine Panne.

Ohne Prüfung haben rund 330 Studenten der Universität Stuttgart die Klausur „Höhere Mathematik I für Ingenieurstudiengänge“ bestanden. Die Kälte ist der Grund. Die Studenten hatten am Samstag bei minus 15 Grad mehr als eine Stunde lang vor dem verschlossenen Hörsaal gestanden, wie Uni-Sprecherin Helmine Braitmaier bestätigte.

Dass der Schlüssel für ihren Prüfungsraum fehlte, habe an einer „Verkettung unglücklicher Umstände“ gelegen, machte die Sprecherin deutlich. So froren die Unglücklichen vor der Tür, während rund 2300 Mitstudenten in neun anderen Räumen über den Aufgaben schwitzten. Eine junge Frau habe in der Kälte eine leichte Unterkühlung erlitten. Dass die betroffenen Studenten den Schein nun auch ohne die Klausur bekommen, sei nach rechtlicher Prüfung vom Mathematikprofessor so entschieden worden.

Einen Vorteil der Ausgesperrten gegenüber den Schreibenden sieht Braitmaier trotzdem nicht: „Die Klausur ist eine Vorleistung für eine Modulprüfung, bei der viele Studenten durchfallen“, erklärte sie. Die Prüfung sei ein „Instrument der Selbstkontrolle“, wie auch Kanzlerin Bettina Buhlmann in einem Entschuldigungsbrief schreibt. Die vermeintlich begünstigten Studenten seien sogar im Nachteil, weil sie Kenntnisse nun nicht so gut einschäten können wie die anderen.

Top-News aus der Region