Extra
MRSA ist für immungeschwächte Menschen gefährlich

MRSA steht für Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus. Dabei handelt es sich um eine resistente Staphylokokkenart, die durch den breiten Einsatz von Antibiotika seit den 1960er-Jahren auftritt. Rund 30 Prozent der Bevölkerung tragen diese Bakterien regelmäßig in der Nase und auf der Haut. Bei gesunden Menschen verursachen sie meist keine Symptome.

Eine Übertragung von MRSA findet in Deutschland hauptsächlich im Krankenhaus oder in Pflegeeinrichtungen statt. Dabei spielt der direkte Kontakt von Mensch zu Mensch eine wichtige Rolle. Typisch für MRSA ist zum Beispiel die Übertragung durch Hände.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region