Das Blupassion-System der Rhenser Firma Mittelrhein Software wird von Eaton Industries in Dausenau genutzt, um Produktivität zu steigern
Mit einer App in die Zukunft der Industrie 4.0: Dank Technik die Produktion steigern
Standortleiter Bernd Wälter überprüft an der Fertigungsstraße im Eaton Kompetenzzentrum Bäderstraße, Standort Dausenau, mithilfe des Blupassion-Systems Produktionsdaten einer Maschine. Foto: Hannses Braatz/Eaton Industries

Produzierende Unternehmen stehen heute vor der Frage, welche Möglichkeiten der Digitalisierung zukunftsfähig und wirtschaftlich sinnvoll sind. Denn auch wenn Begriffe wie „Smart Factory“, „Internet der Dinge“ oder „Industrie 4.0“ nett klingen – erst wenn Kosten und Nutzen von Digitalisierung gegeneinander abgewogen sind, werden Unternehmen aktiv und investieren. Ein Beispiel für die Chancen der Digitalisierung in der industriellen Praxis ist die Zusammenarbeit der Firma Mittelrhein Software und dem in Dausenau an der Lahn ansässigen Unternehmen Eaton Industries.

Zu Beginn der gemeinsamen Überlegungen stand die sogenannte Koblenz-App, mit der die IKS Mittelrhein Software GmbH und das Koblenz Stadtmarketing seit 2017 das Koblenzer Stadtgebiet digital vernetzen, um dem Nutzer wichtige Informationen über die Stadt an Rhein und Mosel auf das Smartphone schicken.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region