Extra
Mehrere Projekte sollen den Ausbildungsmarkt im Land stärken – Extrakurse für Gastronomieazubis

Daniel Lips, Geschäftsführer der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit (BA), sieht die Lage so: Im vergangenen Jahr sei der Ausbildungsmarkt „noch mit einem blauen Auge davongekommen“, aktuell sehe es etwas schlechter aus. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt (FDP) hat deshalb in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kammern und der BA verschiedene Projekte zur Stärkung des Ausbildungsmarkts vorgestellt. So wollen die Industrie- und Handelskammern (IHK) den Auszubildenden in den Hotel- und Gaststättenberufen einen dreitägigen „Crashkurs“ nach Ostern auch mit praktischen Übungen zur Vorbereitung auf ihre Prüfungen im Mai anbieten. Die Schließung der Betriebe wegen des Corona-Lockdowns seit November erschwert die praktische Ausbildung des Nachwuchses erheblich. Die Kurse sollen auch in Koblenz und Rheinhessen angeboten werden.

Mit der sechsmonatigen Kampagne „Ausbildung kennt keine Auszeit – Ausbildung jetzt“, die an diesem Montag gestartet wird, wollen das Wirtschaftsministerium und die verschiedenen Kammern den Ausbildungsmarkt im Land generell stärken. „Wir wollen junge Menschen motivieren, sich für eine betriebliche Ausbildung zu entscheiden“, erklärte Schmitt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region