Weitere Artikel
Medienkompetenz: Erziehung ist Elternpflicht

Eine besondere Herausforderung sieht Anja Wallerius, Fachberaterin der Caritas, in der Betreuung von minderjährigen spielsüchtigen Kindern. Sie bedauert: „Es fehlt oft an Angeboten für Minderjährige. Diese Altersgruppe erfordert auch in der ambulanten Betreuung eine andere Arbeitsweise als die mit selbstständigen Erwachsenen.“ Gerade bei minderjährigen Betroffenen ist die Einbeziehung der Eltern wichtig, denn die in der Beratungsstelle besprochenen Maßnahmen müssen zu Hause umgesetzt werden.

Wallerius weiß, dass in der Familie oft unangenehme Konflikte mit den Kindern auszuhalten sind. Sie mahnt jedoch: „Das Kümmern um die Mediennutzung ist eine Fürsorgepflicht der Eltern.“ bme

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region