-- Archiv bis 2024
Mainz: Sechsmal von Franzosen eingenommen

Die Stadt Mainz in Trümmern, aufgenommen nach dem Einmarsch der US-Truppen im März 1945, im Hintergrund ist eine zerstörte Brücke zu sehen. Rund 1200 Menschen fanden am Nachmittag des 27. Februar 1945 in Mainz im Bombenhagel der Alliierten Truppen den Tod. 80 Prozent der Innenstadt wurden in Schutt und Asche gelegt. 

dpa

Zu Beginn des Ersten Weltkriegs gehört Mainz zum Großherzogtum Hessen-Darmstadt: daher die Bezeichnung "Rheinhessen" für Mainz und Umgebung. Einen Monat nach dem Waffenstillstand vom 10. November 1918 marschieren zum fünften Mal in der Geschichte die Franzosen ein. Mainz bleibt bis 1930 unter ihrer Besatzung. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg wird Frankreich 1945 Besatzungsmacht.

Von unserer Redakteurin Claudia Renner 1644: Im Dreißigjährigen Krieg nehmen französische Truppen Mainz ein, der Kurfürst flieht. Zwei Jahre bleiben die Franzosen als „Schutzmacht“ in der vom Krieg stark versehrten Stadt. 1688: Im Erbfolgekrieg um die Pfalz lässt der französische König Ludwig XIV.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region