Mainz
Mainz: Gestohlener "05er" wurde zerstückelt an Geschäftsstelle geliefert

Schwer gezeichnet ist die Holzfigur, die vor einem Jahr verschwunden war und nun wieder da ist. Bei Konstanze Jutzi im Amt für Wirtschaft und Liegenschaften ist sie nun sicher.

Harry Braun

Mainz - Skandal! Mit schwersten Verletzungen - um nicht zu sagen: in Einzelteilen - ist der entführte 05-Spieler aus der Weihnachtspyramide wieder aufgetaucht. Was dieser Sportsmann gelitten haben muss, ist kaum zu fassen.

Mainz – Das ist ja fast wie bei der Mafia: Der vergangenen Winter vom Mainzer Weihnachtsmarkt gestohlene 05-Spieler ist wieder da. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist der hölzerne Kicker, schwer misshandelt und zerstückelt, in einem Paket auf der Geschäftsstelle des Bundesligisten abgegeben worden.

So grausam kann Fußball sein. „Er hat sehr gelitten“, sagt Konstanze Jutzi vom Amt für Wirtschaft und Liegenschaften im Brückenturm. Und sie nennt sogar die grausamen Details. Gewaltsam in viele Einzelteil zerlegt sei die Figur gewesen. Offenbar hatten ihm seine Peiniger mehrfach gegen den Kopf getreten, kurzum: Er muss wirklich erbärmlich ausgesehen haben. „Jeder andere wäre sicher auf der Intensivstation gelandet“, sagt Jutzi.

Damit die grausame Tat irgendeinen Sinn hat, sind die sterblichen Überreste der Figur, zumindest der untere Teil, im Foyer des Amts ausgestellt, als abschreckendes Beispiel, sozusagen. Die obere Hälfte ziert nun das Büro von Konstanze Jutzi.

Die Hintergründe der Schandtat liegen indes weiter im Dunklen. Da das Verschwinden der Figur sich mit dem Tag deckt, an dem die 05er in der Bundesliga gegen Nachbarn und Rivalen Eintracht Frankfurt antreten mussten – das Spiel gewann die Eintracht mit 2:0 – geht man davon aus, dass die Täter in Sympathisantenkreisen der Mainkicker zu vermuten sein dürften. „Wir hatten schon gedacht, die gegnerischen Fans würden die Figur während des Spiels verbrennen“, sagt Jutzi. Aber natürlich kommen theoretisch auch Täter aus Kaiserslautern in Betracht.

Im sächsischen Oberwiesental wird inzwischen an einem Nachfolger gearbeitet. Die Holzschnitzer der Firma Gahlenz, unter anderem Hersteller der mit 14,62 Metern größten Weihnachtspyramide der Welt auf dem Dresdner Striezelmarkt, haben die Einzelteile des Ersatzkickers bereits wieder zusammengesetzt und verleimt. „Zurzeit wird sie lackiert“, sagt Gahlenz-Geschäftsführer Gundolf Arnold auf Anfrage der MRZ.

Rund einen Meter groß wird sie sein und zwischen 15 und 20 Kilogramm schwer. Eine Vorgabe bezüglich des Trikots und der Rückennummer habe der Verein gemacht, räumt Arnold ein. „Aber wir dürfen nicht verraten welche.“ Zur Eröffnung des diesjährigen Weihnachtsmarkts soll das Geheimnis erst gelüftet werden.

Kleine Notiz am Rande: Seitdem die Figur wieder aufgetaucht ist, haben die 05er übrigens kein Spiel mehr verloren. Es mag sicher hübschere Maskottchen geben, aber weit und breit kein wirkungsvolleres. Und eines ist auch klar. Konstanze Jutzi kündigte an, dass beim nächsten Eintrachtspiel am 4. Dezember die Sicherheitsmaßnahmen rund um die Pyramide deutlich verstärkt werden.

Andreas Nöthen

Top-News aus der Region