Klein, aber tückisch: Wenn eine Zecke ihren Rüssel in die Haut sticht, kann es sehr gefährlich werden. Marijan Murat/dpa. Marijan Murat/dpa/dpa-tmn
2025 ist in der ersten Jahreshälfte in Rheinland-Pfalz ein Anstieg der Borreliose-Erkrankungen zu verzeichnen. Auch in den Kreisen Westerwald und Altenkirchen gehen die Zahlen nach oben. Doch was ist zu tun, wenn eine Zecke zugestochen hat?
Lesezeit 3 Minuten
Einen starken Anstieg von Borreliosefällen im Westerwald meldet die Kreisverwaltung in Montabaur. Grund, die Bevölkerung darauf hinzuweisen, sich gegen die Erkrankung, die von Zecken übertragen werden und schwerwiegende Verläufe auslösen kann, zu schützen.