Im Jugendtreff gehen täglich 70 bis 80 Kinder und Jugendliche ein und aus, Perizat Haupt betreut, organisiert und ist abends auf den Höhr-Grenzhäuser Straßen zu Gesprächen mit Jugendlichen unterwegs. Birgit Piehler
Streetwork ist mehr, als Erste Hilfe in prekären Situationen zu leisten und nur auf der Straße zu wirken. Streetworkerin Perizat Haupt berichtet über die vielfältige Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die auch präventiv Chancen eröffnet.
Für manch einen noch immer ein abstrakter Begriff: „Streetwork“. Irgendetwas Amerikanisches, assoziiert mir der Arbeit in großstädtischen Bereichen mit der Zielgruppe prekärer Jugendlicher und Drogensumpf. Dabei ist Streetwork (auch Straßensozialarbeit) längst der Begriff des Arbeitsfeldes in der sozialen Arbeit und der Jugendhilfe, bei der die Menschen der Zielgruppe vor allem im öffentlichen Raum aufgesucht und unterstützt werden.