Nach Hachenburg möchte auch die Kannenbäckerstadt den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser sichtbar machen: Situation der Wasserversorgung: Höhr-Grenzhausen bekommt Wasserampel
Nach Hachenburg möchte auch die Kannenbäckerstadt den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser sichtbar machen
Situation der Wasserversorgung: Höhr-Grenzhausen bekommt Wasserampel
Kostbares Nass: Um den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser stärker ins Bewusstsein der Bürger zu rücken, führt die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen eine Wasserampel ein und zieht Bußgelder in Erwägung, sollte der Wasserverbrauch nicht signifikant sinken. Foto: Jens Büttner/zb/dpa Jens Büttner. dpa
Die Einrichtung einer Wasserampel, die die jeweils aktuelle Situation der Wasserversorgung und die daraus resultierenden Maßnahmen transparent darstellen soll, hat der Verbandsgemeinderat (VGR) Höhr-Grenzhausen jetzt beschlossen. Einstimmig wurde die von Verbandsgemeindebürgermeister Thilo Becker vorgelegte Beschlussvorlage zu der im Werksausschuss Ende vergangenen Jahres vorgestellten Ampel angenommen.
Lesezeit 3 Minuten
Zur Festlegung der kritischen Umschaltwerte einer jeweiligen Phase der Wasserampel wurden in den Jahren 2018 bis 2023 die Messdaten der aus der Quellen- und der Brunnenförderung gewonnenen Wassermengen ermittelt sowie der Wasserverbrauch in der Gemeinde betrachtet.