Wie aus der Not eine Tugend wurde
Sagen des Westerwalds: Der Schatz von Grenzau
F104 Grenzau 2
Der wahre Schatz Grenzaus: Die Tonvorkommen bescherten dem Töpferhandwerk die Lebensgrundlage.
Maja Wagener

Eine kleine Sage aus dem Westerwald, die der Burg Grenzau im ältesten Stadtteil Höhr-Grenzhausens nachgesagt wird, folgt den Ereignissen in der Zeit um den Dreißigjährigen Krieg, der auch vor dem versteckten Örtchen im Westerwald keinen Halt gemacht hat. Sie bringt zum Ausdruck, wie wertvoll bis heute ist, was der hiesige Boden der Region an Vorkommen beschert hat.

Lesezeit 2 Minuten
Die Burg wurde zu Beginn des 13. Jahrhunderts aus dem edelfreien Geschlecht der Herren von Isenburg im benachbarten Sayntal als eigener Verwaltungssitz Heinrich I. im Westerwälder Grenzau gegründet. Ihr Gründungsname war „Granisoie“ – „Große Freude“, aus dem Altfranzösischen abgeleitet.

Ressort und Schlagwörter

Westerwälder Zeitung

Top-News aus der Region