Wirtschaft, Ausbildung, Künstler und Stadt stehen für Leuchtturmprojekt am Start, das Höhr-Grenzhausens City reaktivieren soll: Innenstadtbelebung geht nur gemeinsam: Künstler, Wirtschaft, Bildung und Stadt stehen in Höhr-Grenzhausen am Start
Wirtschaft, Ausbildung, Künstler und Stadt stehen für Leuchtturmprojekt am Start, das Höhr-Grenzhausens City reaktivieren soll
Innenstadtbelebung geht nur gemeinsam: Künstler, Wirtschaft, Bildung und Stadt stehen in Höhr-Grenzhausen am Start
Der Höhrer Alexanderplatz (oben) bietet gute Voraussetzung für ein lebendiges, gemeinschaftliches Innenstadtleben, für das das neue Konzept sorgen soll. Birgit Piehler
Höhr-Grenzhausen. Komplexes und langfristiges Denken über eine Generation hinaus, mit einem Hauch von Gemeinwohl, das steht für Bartel Meyer vom Kulturbüro Rheinland-Pfalz ebenso im Fokus wie die Gemeinschaftlichkeit, wenn es um den weiteren Ansatz zur Innenstadtentwicklung der Stadt Höhr-Grenzhausen geht. „Köpfe, Herzen und Hände – das geht nur gemeinsam für die Stadt“, sagt Meyer hoch motiviert.
An der Spitze des Projektteams steht der Kulturberater gemeinsam mit Margret Müller, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Höhr-Grenzhausen. Sie bildet das Bindeglied zwischen Politik/Verwaltung und Kunst/Kultur. „Sie ist die Türöffnerin“, sagt Meyer.