Kunst auf hohem Niveau
In der Kannenbäckerstadt brennt man auch für Glas
Das Team um Jesse Günther (links) setzt die zähflüssigen Glaskomponenten zu einem Exponat zusammen, das an ein Stück einer Wirbelsäule erinnert.
Birgit Piehler

Am IKKG studieren junge Menschen aus mehr als zehn Nationen. Um einen der Plätze für den Studienschwerpunkt Freie Kunst Glas zu erhalten, müssen sich Bewerber einem Auswahlverfahren unterziehen. Aber worauf kommt es dabei an?

Lesezeit 3 Minuten
Hitze schlägt dem Besucher des IKKG, dem Institut für Künstlerische Keramik und Glas der Hochschule Koblenz, entgegen, wenn er die Räume kurz vor Beginn des Wintersemesters betritt. Denn hier glühen die Öfen und auch die Glasrohlinge, die darin erhitzt werden, um kurz darauf in Form gebracht zu werden.

Ressort und Schlagwörter

Westerwälder Zeitung

Top-News aus der Region