Aktion der Industrie- und Handelskammer soll auch die Höhr-Grenzhäuser Innenstadtentwicklung unterstützen - Margret Müller: gutes Startpotenzial
: „Heimat shoppen“ soll Käufer zum Verweilen in der City einladen
Aktion der Industrie- und Handelskammer soll auch die Höhr-Grenzhäuser Innenstadtentwicklung unterstützen - Margret Müller: gutes Startpotenzial
„Heimat shoppen“ soll Käufer zum Verweilen in der City einladen
Leerstand genutzt: Unternehmer Peter Heinz stellt für die Aktion „Heimat shoppen“ ein Ladenlokal zur Verfügung, in dessen Schaufenster sich die mitwirkenden Geschäfte vorstellen. Foto: Birgit Piehler Birgit Piehler
Höhr-Grenzhausen. „Heimat shoppen“ ist eine bundesweite Aktion, die auf Initiative der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz Menschen auf das lokale Einkaufsangebot hinweist. In Höhr-Grenzhausen haben sich der Kampagne 27 inhabergeführte Betriebe aus Gastronomie, Dienstleistung und Einzelhandel angeschlossen und obendrein für ihre Kundschaft eine Losaktion kreiert.
An der 2014 von der IHK Mittlerer Niederrhein ins Leben gerufenen Aktion nehmen eine Reihe weiterer IHKs teil, so auch die Region um Koblenz. Die Initiative für den Einzelhandel diene der Stärkung der lokalen Wirtschaft. „Jeder Kauf trägt dazu bei, die Vielfalt und Einzigartigkeit unserer Heimat zu bewahren“, heißt es von der IHK.