Forstentwicklung im Westerwald
Gute Nachrichten für Wald: Die Buchen können überleben
Friedbert Ritter, Leiter des Forstamts in Neuhäusel, erläutert die historische Entwicklung des Waldes.
Birgit Piehler

Im Westerwald befinden sich die besten Standorte für Buchenwaldgemeinschaften in Rheinland-Pfalz. Doch was tut die Forstwirtschaft, um sie zu erhalten oder zu regenerieren? Eine Landesforsten-Aktion gibt Antworten.

Lesezeit 3 Minuten
Es tut sich was im Wald – und zwar hin zum Besseren. Zu verdanken ist diese positive Entwicklung den Forstämtern und zahlreichen weiteren Beteiligten. Auch die Forschung spielt eine Rolle – und der Wald.Vor allem bringe sich die Natur selbst ein – wenn man sie lässt, sagt Friedberg Ritter, Leiter des Forstamtes Neuhäusel, bei einer Waldbegehung zur Waldentwicklung in Zeiten des Klimawandels.

Ressort und Schlagwörter

Westerwälder ZeitungUmwelt

Top-News aus der Region