Baumstämme sind nach vierjähriger Folienkonservierung unversehrt und gut weiterzuverarbeiten - "Das hat unsere Erwartungen übertroffen": Forstamt Neuhäusel löst sein Holzlager auf: Baumstämme nach vierjähriger Folienkonservierung bestens erhalten
Baumstämme sind nach vierjähriger Folienkonservierung unversehrt und gut weiterzuverarbeiten - "Das hat unsere Erwartungen übertroffen"
Forstamt Neuhäusel löst sein Holzlager auf: Baumstämme nach vierjähriger Folienkonservierung bestens erhalten
Forstwirtschaftsmeister Lukas Krause (links) mit Hund Cliff und Projektleiter Klaus Kuch demonstrieren die gute Beschaffenheit des eingelagerten Holzes. Foto: Birgit Piehler Birgit Piehler
Neuhäusel. Aus der Not eine Tugend machen, so die Erfolgsgeschichte, die dieser Tage in Neuhäusel mit dem Abtransport des vorletzten Holzpolters von etwa 350 Kubikmetern Fichtenholz Ihr Ende findet.
Als „ein Verfahren, wie der Gärtopf in Großmutters Zeiten“ bezeichnet Forstamtsleiter Friedberg Ritter sichtlich zufrieden das Ergebnis, bei dem der Holzbruch des Sturmtiefs „Sabine“ aus dem Jahr 2020 konserviert und nun mit „hervorragenden Holzeigenschaften und Frische“ der heimischen Holzindustrie übergeben wurde.