Simon Bartolomey, Professor im Fachbereich Werkstofftechnik Glas und Keramik am Campus in Höhr-Grenzhausen und Tina Klersy aus dem Verwaltungsteam und zuständig für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, freuen sich auf die Erstsemester-Studierenden im kommenden Wintersemester. Birgit Piehler
Derzeit gibt es wenig Nachwuchs im Studiengang Werkstofftechnik der Hochschule Koblenz in Höhr-Grenzhausen. Der Campus möchte auf die Ingenieursstudiengänge aufmerksam machen, die exzellente Chancen auf dem Arbeitsmarkt versprechen.
Lesezeit 2 Minuten
Seit einiger Zeit schlägt sich der Mangel an Nachwuchs auch am Westerwaldcampus nieder und trifft den kleinen Fachbereich Glas im Studiengang Werkstofftechnik Glas und Keramik ganz besonders. Der Studiengang Werkstofftechnik der Hochschule Koblenz kann in Höhr-Grenzhausen als grundständiger Bachelor- und Master-Ingenieursstudiengang sowie als Duales Studium absolviert werden.