Wald und Landschaft verändern sich stets und damit auch die Bedingungen für die Bewohner
Exkursion ins Moosbachtal: Wie das Forstamt Neuhäusel Wohnraum für Amphibien schafft
Lebensräume für Amphibien
Exkursionsleiterin Yasmin Wingender (vorn rechts) zeigt der Gruppe eine Libellenlarve aus dem Feuchtbiotop.
Birgit Piehler

Simmern/Neuhäusel. Wie für Amphibien Lebensraum geschaffen werden kann, hat Forstinspektorin Yasmin Wingender, Leiterin für Waldnaturschutz bei Landesforsten Rheinland-Pfalz/Region Nord, in einer Exkursion in das Moosbachtal bei Simmern/Neuhäusel aufgezeigt.

15 interessierte Teilnehmer konnten vor Ort betrachten und erfahren, warum der Mensch in einer Kulturlandschaft, wie sie in Deutschland fast überall vorhanden ist, auch schon einmal mitarbeiten muss, um Lebensräume für Arten zu schaffen und zu erhalten, und damit die Artenvielfalt zu sichern.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten