Dernbacher Gymnasium qualifizierte sich in die Ausscheidung zum Deutschen Schulpreis: Dernbacher Schule qualifiziert sich für Deutschen Schulpreis: Raiffeisen-Campus gehört zu den Besten
Dernbacher Gymnasium qualifizierte sich in die Ausscheidung zum Deutschen Schulpreis
Dernbacher Schule qualifiziert sich für Deutschen Schulpreis: Raiffeisen-Campus gehört zu den Besten
Die fachkundige Jury reiste zum zweitägigen Kennenlernen nach Dernbach (von links): Stefan Brömel, Lehrkraft und Projektleiter Lehrerfortbildung am Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein, Andrea Blaneck von der Robert-Bosch-Stiftung, Dr. Klaus Wild, Geschäftsführer des Zentrums für Schulentwicklung und Evaluation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Anne Sliwka, Professorin am Institut für Bildungswissenschaften der Universität Heidelberg, Dr. Carola Gradt, Schulrätin aus Potsdam, und Julia Sauer, ebenfalls Robert-Bosch-Stiftung. Schulleiter Bernhard Meffert nahm sie in Dernbach in Empfang. Birgit Piehler
Ein bisschen aufgeregt waren alle, auch Schulleiter Bernhard Meffert, als kurzfristig angekündigt die sechsköpfige Jury zur Besichtigung des privaten Gymnasiums am Dernbacher Raiffeisen-Campus eintraf. Zuvor schlug die Nachricht wie ein Blitz ein, dass die Schule in der Auswahl der 20 Kandidaten für den mit 100.000 Euro dotierten Deutschen Schulpreis stehe, in diesem Jahr als einzige Schule in Rheinland-Pfalz.
Dennoch ging der Betrieb an dem Gymnasium an diesem Tag schnell wieder in jene Gelassenheit über, die die Gemeinschaft dort ausmacht. Man habe keine speziellen Vorbereitungen für den Besuch getroffen, versicherte der Schulleiter, um einen realistischen Einblick in den Schulalltag zu gewähren.