Bienen und Umwelt
Altes Imkerhandwerk geht im Westerwald mit der Zeit
Christoph Zimmermann-Wolf, Vorsitzender des Kreisimkerverbandes UWW, öffnet eine Zarge, um das Rähmchen mit der frisch geschlüpften Königin zu zeigen.
Birgit Piehler

Dass sich die Natur verändert, das bemerken auch die Imker. Sie haben neben dem Honigertrag längst eine weitere wichtige Aufgabe übernommen: den Bestäubern Raum und Schutz zu bieten. Die Imkerverbände informieren darüber.

Lesezeit 3 Minuten
Das Imkern ist eines der ältesten Handwerke. Doch während sich viele andere Handwerke im Laufe der Jahrhunderte stark verändert haben, ist dies in der Imkerei nur gering der Fall, denn hier bestimmen die Bienen und die Natur das Tun. Inzwischen wandelt sich aber auch die Natur.

Top-News aus der Region