Werk ist im Höhr-Grenzhausener Gewerbegebiet zu bestaunen: Mit 1,4 Millionen Steinen in akribischer Kleinarbeit gebaut: 1,4 Millionen Steine verbaut: Im Lego-Weihnachtsbus gibt es viel zu entdecken
Werk ist im Höhr-Grenzhausener Gewerbegebiet zu bestaunen: Mit 1,4 Millionen Steinen in akribischer Kleinarbeit gebaut
1,4 Millionen Steine verbaut: Im Lego-Weihnachtsbus gibt es viel zu entdecken
Dominique Spahl-Söndgen und Mitarbeiter Alexander Heuchemer haben bei der „Vernoppung“ des Busses fleißig mitgearbeitet. Piehler Birgit. Birgit Piehler
Ein wirkliches Highlight fürs Auge haben Busunternehmerin Tina Heuser, Sven Söndgen und Dominique Spahl-Söndgen mit ihrem Team sowie Hobby-Helfern vom Lego-Geschäft Steinequelle mit dem Lego-Weihnachtsbus geschaffen. Derzeit steht er vor dem Geschäft im Höhr-Grenzhausener Gewerbegebiet und lädt zum Schauen ein.
Rund 1,4 Millionen Stück wurden von den Noppensteinen für die Idee verbaut, die sich Unternehmerin Tina Meurer in den Kopf gesetzt hatte, als sie den alten, zwar noch fahrtüchtigen, aber nicht mehr für den Personenverkehr zugelassenen Bus komplett mit den Legos verschönern wollte.