Studienseminar veranstaltet zum ersten Mal Marktplatz der Möglichkeiten - Innovative Projekte werden präsentiert
Grundschulen für die Zukunft wappnen – Innovative Projekte anstoßen
Interessiert hörten die rund 60 Leiter der Grundschulen, aber auch Lehrer, den Vorträgen in den Räumen des Studienseminars in Simmern zu. Es ging vor allem darum, wie es gelingen kann, Schulen mit positiver Bildung zukunftsfähig zu machen und für eine nachhaltige Entwicklung zu sorgen.
Andrea Conrad

Rhein-Hunsrück. Es ist viel los in den Räumen des Studienseminars für Grundschulen in Simmern. Rund 60 Schulleiter und interessierte Lehrer aus den Schulen im Zuständigkeitsgebiet des Seminars sind gekommen, um sich während eines Austauschforums zum Thema „Positive Bildung für nachhaltige Entwicklung“ zu informieren – und sich gegenseitig Ideen mit auf den Weg zu geben.

Wie wichtig das ist, das weiß Seminarleiterin Andrea Conrad, die den Posten in Simmern vor rund eineinhalb Jahren übernommen hat, zuvor selbst in einer Grundschule als Lehrerin arbeitete. „Es gibt viele Herausforderungen, für die es Lösungen braucht“, sagt sie.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region