Arbeitsmarkt im Kreis Neuwied
Zahl der Erwerbslosen stagniert im Oktober wieder
Eine Frau geht in der Bundesagentur für Arbeit an einem Logo der Arbeitsagentur vorbei.
Uwe Anspach. dpa

Die sonst eher übliche anhaltende Herbstbelebung im Oktober ist in diesem Jahr für den Kreis Neuwied ausgefallen. Die Lage am heimischen Arbeitsmarkt bleibt laut Arbeitsagentur aber stabil.

Lesezeit 2 Minuten

Nachdem im September für den Kreis Neuwied ein leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit verzeichnet werden konnte, stagniert die Zahl der Erwerbslosen im Oktober wieder. Aktuell sind an Rhein und Wied 5493 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind 37 Personen weniger als im Vormonat und 245 Betroffene mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote stieg im Oktober um 0,1 Prozentpunkte auf 5,4 Prozent. Im Vorjahresmonat lag die Quote bei 5,1 Prozent. Das teilt die Agentur für Arbeit in Neuwied mit.

Stellenangebote bleiben stabil

„Die ermutigende Entlastung am Arbeitsmarkt im September setzt sich aktuell nicht fort“, sagt Agenturchefin Stefanie Adam: „Leider konnten sich deutlich weniger Menschen aus der Arbeitslosigkeit abmelden als im Oktober des Vorjahres. Die erhoffte Herbstbelebung setzt derzeit leider aus – auch wenn die Stellenangebote sehr stabil sind“, so Adam.

Die allgemeine Situation am heimischen Arbeitsmarkt betrifft beide Rechtskreise gleichermaßen, teilt die Agentur weiter mit. Im Bereich des SGB II (Jobcenter) sind demnach kreisweit derzeit 3350 Personen ohne Beschäftigung und beziehen Bürgergeld, das sind 12 mehr als im Vormonat und 22 mehr als im Vorjahr.

„Diese Entwicklung ist, für sich betrachtet, sehr erfreulich.“
Stefanie Adam, Chefin der Agentur für Arbeit in Neuwied

Die Zahl derjenigen, die Anspruch auf Arbeitslosengeld als Versicherungsleistung haben und von der Arbeitsagentur betreut werden, ist im Vergleich zum Vorjahr um 223 auf 2143 Personen gestiegen. Im vergangenen Monat ist die Zahl um 25 Personen gestiegen, weist die aktuelle Statistik aus.

Einzig im Bereich der jungen Menschen zwischen 15 und 20 Jahren zeigt sich laut Agentur eine positive Tendenz für den gesamten Bezirk, der die Kreise Neuwied und Altenkirchen umfasst. Mit 204 Arbeitslosen in dieser Personengruppe sind 40 Personen weniger als im Vorjahr ohne Job. „Diese Entwicklung ist, für sich betrachtet, sehr erfreulich“, sagt Stefanie Adam. „In dieser Lebensphase starten die jungen Menschen häufig mit einer Ausbildung in ihr Berufsleben und haben das Zepter für ihren weiteren Berufsweg in der Hand.“

Erfreulich ist ebenfalls die Anzahl der neu gemeldeten Arbeitsstellen im Monatsverlauf. Für den Kreis Neuwied wurden dem gemeinsamen Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur und der Jobcenter 262 Jobs gemeldet, das sind 44 mehr als im Vormonat und 46 weniger als im Oktober 2024. Das Arbeitsplatzangebot werde geringer, bleibe jedoch insgesamt auf einem hohen Niveau. 1332 vakante Stellen waren Ende Oktober im Bestand verzeichnet. Das sind 19 weniger als im Vormonat und 290 weniger als im Vorjahr.

Die „erheblichen Schwierigkeiten der Unternehmen“ im Agenturbezirk, passende Bewerber zu finden, würden sich unter anderem daran zeigen, dass 772 Stellen bereits sechs Monate oder länger vakant sind. Vor allen Dingen sind es Fachkräfte, die gesucht und im aktuellen Bewerberbestand seltener werden: 1360 offene Stellenangebote richten sich an ausgebildetes Personal, 427 an Helfer/ungelernte Kräfte und 365 an Experten/Spezialisten, also Menschen mit abgeschlossenem Studium oder ähnlicher Qualifikation.

Ressort und Schlagwörter

Kreis NeuwiedWirtschaft

Top-News aus der Region