Neuwieder Arbeitsmarkt
Trotz höherer Erwerbslosigkeit: Betriebe zuversichtlich
Die Neuwieder Agentur für Arbeit hat die Novemberstatistik für den Neuwieder Arbeitsmarkt vorgestellt.
Rolf Vennenbernd/ dpa. picture alliance/dpa

Laut Agentur für Arbeit suchen die Unternehmen in der Region nach Arbeitskräften. Dennoch haben sich im Monat November mehr Menschen erwerbslos gemeldet.

Lesezeit 2 Minuten

 Die Arbeitslosigkeit im Kreis Neuwied ist im November leicht gestiegen. Insgesamt waren 5.523 Menschen arbeitslos gemeldet. Das entspricht einem Plus von 30 Personen im Vergleich zum Oktober und 366 Personen im Vergleich zum Vorjahr. Die Arbeitslosenquote blieb stabil bei 5,4 Prozent. Im November 2024 lag sie noch bei 5,1 Prozent. Das geht aus der aktuellen Statistik der Neuwieder Agentur für Arbeit hervor.

„Die aktuelle Entwicklung zeigt, dass der Arbeitsmarkt sich robust präsentiert, aber zunehmend unter Spannung steht“, sagt Agenturchefin Stefanie Adam: „Trotz des Anstiegs der Arbeitslosigkeit verzeichnen wir nach wie vor eine hohe Nachfrage der Unternehmen nach Arbeitskräften. Das ist ein wichtiges Signal dafür, dass unsere regionale Wirtschaft weiterhin mit Zuversicht in die Zukunft blickt.“

Unternehmen haben Personalbedarf

Auch im November zeigte sich der Personalbedarf der Unternehmen deutlich, heißt es. 287 offene Stellen im Kreis wurden dem gemeinsamen Arbeitgeberservice der Jobcenter und der Arbeitsagentur neu gemeldet – 25 mehr als im Vormonat und 36 mehr als vor einem Jahr. Besonders gefragt sind Fachkräfte in den Bereichen wirtschaftliche Dienstleistungen, verarbeitendes Gewerbe, Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz, Gesundheits- und Sozialwesen sowie im Baugewerbe. Insgesamt befinden sich derzeit 1404 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.

„Die hohe Zahl offener Stellen bestätigt die anhaltenden Arbeits- und Fachkräftebedarfe der Unternehmen“, betont Adam. „Unsere Aufgabe ist es nun mehr denn je, Menschen gezielt zu qualifizieren und zu vermitteln, Weiterbildung ist der Schlüssel, um sowohl Arbeitslose als auch Beschäftigte fit für den Wandel der Arbeitswelt zu machen.“

Im Rechtskreis SGB III (Arbeitslosenversicherung) waren 2128 Menschen erwerbslos, 15 weniger als im Oktober und 210 mehr als vor einem Jahr. Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 3395 Arbeitslose registriert, ein Anstieg von 156 Personen im Vergleich zum Vorjahr. Somit werden derzeit etwa 61 Prozent aller Arbeitslosen von den beiden Jobcentern im Agenturbezirk betreut, zu dem die Kreise Neuwied und Altenkirchen zählen.

Die Bewegungen am Arbeitsmarkt blieben auch im November dynamisch: Bezirksweit 1988 Personen meldeten sich neu oder erneut arbeitslos, darunter kamen 758 direkt aus einer Erwerbstätigkeit. Gleichzeitig konnten 1933 Menschen ihre Arbeitslosigkeit beenden, 574 davon durch Aufnahme einer Beschäftigung. „Wir gehen davon aus, dass der regionale Arbeitsmarkt auch in den kommenden Monaten herausfordernd bleibt“, sagt Adam: „Gerade deshalb setzen wir auf eine enge Zusammenarbeit mit Unternehmen, auf Qualifizierungsoffensiven und auf eine passgenaue Beratung für Arbeitsuchende.“

Ressort und Schlagwörter

Kreis NeuwiedWirtschaft

Top-News aus der Region