Suche nach Burg am Maar 
Weiherburg Wollmerath: Die Spurensuche geht weiter
Achim Schmidt von der Landesarchäologie und Geologin Sabine Kummer vom Natur- und Geopark Vulkaneifel beratschlagen sich zu den Resultaten einer archälogisch-geophysikalischen Prospektion in Wollmerath. Dort läuft die Suche nach Spuren einer alten Weiherburg.
David Ditzer

Das Wollmerather Maar ist zwar längst trockengelegt. Doch Überbleibsel im Boden könnten die Geschichte einer Weiherburg erzählen, die einst unweit der Kirche gestanden haben soll. Ergebnisse einer ersten Spurensuche sind da.

Lesezeit 4 Minuten
Ende Januar scannten Fachleute des Unternehmens Posselt & Zickgraf Prospektionen (PZP) aus Marburg eine Wiesensenke südlich und westlich der Wollmerather Kirche St. Maria Magdalena mithilfe eines Magnetometers. Die sogenannte archäologisch-geophysikalische Prospektion erfolgte mithilfe eines Quads, denn das in Teilen morastige Gelände ist holprig.

Ressort und Schlagwörter

Kreis Cochem-ZellKultur

Top-News aus der Region