Regelbetrieb endet vor 50 Jahren: Eisenbahnfreund und Fotograf Joachim Stübben hegt einen Bilderschatz aus dieser Zeit
Der Dampflokära im Moseltal auf der Spur: Eisenbahnfreund hegt Bilderschatz aus dieser Zeit
Stimmungsbild: Güterzuglok der Baureihe 44 mit O-Wagen bei Löf 1971 (Fahrtrichtung Koblenz). Foto: Joachim Stübben
Joachim Stübben

Kurz vor Ende des planmäßigen Dampflokbetriebs an der Mosel, im März des Jahres 1971, führte ein Urlaub den heute 70-Jährigen Eisenbahnfreund und Fotografen Joachim Stübben ins Gebiet zwischen Rhein und Mosel. Über die Fotos, die dabei entstanden sind, sowie über seine Leidenschaft für die Eisenbahn und die Fotografie hat er mit der RZ gesprochen.

Lesezeit 4 Minuten
Noch bis vor 50 Jahren schnauften auf der Moselstrecke zwischen Koblenz und Trier Dampfloks das Flussufer hinauf und hinunter. Am 7. Dezember 1973, einem Freitag, endete diese Ära mit der Elektrifizierung der Verbindung. „Stichtag war damals der Fahrplanwechsel“, blickt Joachim Stübben zurück.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region