Wasserstofflabor Kaisersesch
Bisher flossen 3,4 Millionen Euro Fördergeld in Eifel
Ein Aushängeschild deutscher Forschung und Entwicklung, das zum Gelingen der Energiewende beiträgt - das sollte das Wasserstoffquartier SmartQuart in Kaisersesch werden. Aus Sicht der Beteiligten ist es da alles in allem auch, trotz eines nicht funktionierenden Elektrolyseurs. Doch was wurde bisher für das Modellprojekt in der Eifel an Steuergeld ausgegeben?
David Ditzer

Wie viel Steuergeld ist bisher ins Kaisersescher Wasserstoffquartier geflossen? Steht die Summe in einem vernünftigen Verhältnis zum Erkenntnisgewinn? Im Eifel-Reallabor läuft der Betrieb noch. Aber die Fragen drängen sich nach Fehlschlägen auf.

Lesezeit 4 Minuten
Die Forschungsergebnisse, die im Kaisersescher Wasserstoffquartier gewonnen wurden, sind enorm wertvoll. So haben es die Projektpartner in dem mit Millionen Euro an öffentlichen Fördergeldern ausgestatteten Reallabor der Energiewende bei einer Infoveranstaltung am 19.

Top-News aus der Region